Donbas - Was man über die Ukraine wissen sollte

Was man über die Ukraine wissen sollte - Donbas

Um zu einem besseren Ukraine-Verständnis beizutragen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) eine Reihe kurzer Erklärvideos erstellt. Darin erklären Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft dreizehn Begriffe rund um die Ukraine.

DONBAS: Der Donbas, ein Gebiet im Südosten der Ukraine, ist seit 2014 Schauplatz eines Krieges. Möglich wurde dieser Krieg durch Interventionen Russlands, 2022 diente er als ein Vorwand für die Eskalation zum russischen Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine. Der Donbas ist seit dem 19. Jahrhundert eine überregional wichtige Industrieregion und galt als ein industrielles Herz der Sowjetunion. Etwa 40% seiner Bevölkerung identifizierte sich Anfang der 2000er Jahre als russisch, Mehrsprachigkeit und gemischte Identitäten wurden jedoch mit der Zeit immer ausgeprägter. Während Separatismus auch 2014 keine Mehrheitsmeinung war, spielte in den Beziehungen zur Regierung in Kyjiw ein Gefühl der Vernachlässigung und die Sorge vor einem Bedeutungsverlust gegenüber anderen, aufstrebenden Wirtschaftsstandorten eine Rolle.

Prof. Dr. Gwendolyn Sasse ist wissenschaftliche Direktorin des ZOiS und Einstein-Professorin für Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie forscht unter anderem zu Transformationsprozessen sowie Krieg und ethnischen Konflikten in Osteuropa.

Link zur Mediathek: https://www.bpb.de/mediathek/reihen/was-sie-ueber-die-ukraine-wissen-sollten/521895/donbas/

Link zu Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=REimpze7D4k

Video: