
Kultur - Was man über die Ukraine wissen sollte
Was man über die Ukraine wissen sollte - Kultur
Um zu einem besseren Ukraine-Verständnis beizutragen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) eine Reihe kurzer Erklärvideos erstellt. Darin erklären Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft dreizehn Begriffe rund um die Ukraine.
KULTUR: Kunst und Kultur spielten in der Ukraine – ähnlich wie die Zivilgesellschaft – eine ganz entscheidende Rolle bei der Unabhängigkeit und Demokratisierung des Landes.
Während der Sowjetzeit bedeutete das Aufrechterhalten der größtenteils unterdrückten ukrainischen Sprache und Kultur auch ein Festhalten an der Eigenständigkeit der Ukraine. Nach der Unabhängigkeit 1991 dauerte es noch bis in die 2000er Jahre, bis sich ein genuiner ukrainischer Kultursektor herausbildete. Ukrainische Autor*innen wie Andrej Kurkow, Oksana Sabuschko oder Jurij Andruchowytsch erlangten in Europa zunehmend Aufmerksamkeit. Impulse für die Entwicklung einer freien Kunst- und Kulturszene lieferte vor allem die Orangene Revolution. Mit provokativen Ausstellungen, öffentlichen Performances und kritischen Lesungen gehörten progressive Kulturschaffende später auch zu den Wegbereiter*innen für die Euromaidan-Proteste. Die „Revolution der Würde" von 2014 war auch in der Kultur eine wichtige Zäsur. Das Themenspektrum erweiterte sich seitdem kontinuierlich. Aber nicht nur der Krieg, sondern auch Themen wie Umwelt, Stadtentwicklung, queeres Leben und natürlich immer wieder Europa und Demokratie wurden Themen in der Kunst und Kultur. Diese Veränderungen können auch die Gewalt und Zerstörung des russischen Angriffskriegs nicht rückgängig machen.
Susann Worschech ist Sozialwissenschaftlerin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Link zur Mediathek: https://www.bpb.de/mediathek/reihen/was-sie-ueber-die-ukraine-wissen-sollten/521898/kultur/
Link zu Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=aqTAxjvrkQc
Video:
Kultur - Was man über die Ukraine wissen sollte