
Maidan - Was man über die Ukraine wissen sollte
Was man über die Ukraine wissen sollte - Maidan
Um zu einem besseren Ukraine-Verständnis beizutragen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) eine Reihe kurzer Erklärvideos erstellt. Darin erklären Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft dreizehn Begriffe rund um die Ukraine.
MAIDAN: Maidan ist das ukrainische Wort für Platz. Der Maidan Nesaleschnosti in Kyjiw spielte als Schauplatz wichtiger Proteste eine bedeutende Rolle in der jüngsten Geschichte der Ukraine.
Unmittelbar nach der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine 1991 wurde der ehemalige Paradeplatz für sowjetische Gedenktage, der „Platz der Oktoberrevolution“, umbenannt: Als Maidan Nesaleschnosti – Platz der Unabhängigkeit – wurde ihm eine neue Bedeutung für den ukrainischen Staat verliehen. Zum wichtigsten nationalen Platz des Landes wurde der Maidan vor allem durch die politischen Protestbewegungen: die Revolution auf Granit, die Orange Revolution und den Euromaidan, der in der Ukraine als „Revolution der Würde“ bezeichnet wird. International wurde der Maidan zur Kurzformel für die Massendemonstrationen, die im November 2013 mit Protesten von Kyjiwer Studentinnen und Studenten auf dem Unabhängigkeitsplatz begonnen hatten, und schließlich zum Sturz des autoritären und korrupten Regimes unter Präsident Janukowitsch führten.
Wilfried Jilge ist Osteuropahistoriker und als Fachexperte Ukraine und erweiterte Schwarzmeerregion am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) tätig.
Link zur Mediathek: https://www.bpb.de/mediathek/video/523334/maidan/
Link zu Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=MGdEnKewX3A
Video:
Maidan - Was man über die Ukraine wissen sollte